Cyber sicheres Edge Computing für anspruchsvolle OT Umgebungen.
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Erfahren Sie mehr über unser internationales Team und darüber, was uns täglich antreibt
Werde ein Teil der azeti Familie: Unsere aktuellen Stellenangebote im Überblick
Wir haben die Zukunft gestaltet, bevor "IoT" überhaupt ein Thema war
Wertvolle Ergebnisse aus Forschungsprojekten ermöglichten in der Vergangenheit die Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Potenziale
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Erfahren Sie mehr über unser internationales Team und darüber, was uns täglich antreibt
Werde ein Teil der azeti Familie: Unsere aktuellen Stellenangebote im Überblick
Wir haben die Zukunft gestaltet, bevor "IoT" überhaupt ein Thema war
Wertvolle Ergebnisse aus Forschungsprojekten ermöglichten in der Vergangenheit die Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Potenziale
Wie können Unternehmen mit IoT Maschinen proaktiv warten, Ausfälle vermeiden und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen? Das zeigt unser Whitepaper am Beispiel der Kupferproduktion.
Predictive Maintenance ist in aller Munde. Kein Wunder: Anhand von Maschinen- und Prozessdaten können Unternehmen Probleme im Produktionsprozess frühzeitig erkennen, ihre Anlagen bedarfsgerecht warten und so kostspielige Ausfälle vermeiden. Zahlreiche Unternehmen nutzen dieses Potenzial bereits und erzielen deutliche Verbesserungen: Bei einer Befragung von mehr als 200 Unternehmen im DACH-Raum schätzten diese, dass sie Stillstandszeiten um 18, ihre Wartungs- und Servicekosten um 17 Prozent reduzieren konnten. Im Whitepaper erfahren Sie, wie sich die Aurubis AG mittels IoT die Vorteile von Predictive Maintainance zu nutze macht und ihre Anlagen proaktiv wartet, Produktionsausfälle vermeidet und teure Reparaturarbeiten reduziert.
In der Kupferproduktion nimmt das Anoden-Gießrad eine Schlüsselfunktion ein: Hier wird das flüssige Kupfer in Anoden gegossen. Anschließend hebt eine Aushebevorrichtung die Anoden aus den Formen des Gießrades – bis zu 1.500 mal am Tag. Die sich stets wiederholenden Bewegungsabläufe belasten die Greifarme der Vorrichtung enorm. Werden Verschleißerscheinungen nicht rechtzeitig erkannt, können Schäden an der Anlage oder den Anoden selbst die Folge sein. Genau hier setzt das IoT an: Mit Hilfe von Bewegungsdaten können Anomalien im Bewegungsablauf der Greifarme frühzeitig festgestellt und notwendige Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Dies wiederum wirkt sich positiv auf Lebensdauer, Performanz und Overall Equipment Effectiveness (OEE) der Aushebevorrichtung aus.